Einzeltraining
Dein Hund zeigt unerwünschte und problematische Verhaltensweisen?
​
Er zeigt Aggressionsverhalten, Angst, kann nicht alleine bleiben, jagt exzessiv oder zerrt an der Leine?
​
Oder möchtest Du gerne ein ganz anderes Thema mit Deinem Hund im Einzelsetting erarbeiten?

Ob es sich um ein Verhaltensproblem, tägliches Alltagstraining oder Auslastung handelt, im Einzeltraining stehen Deine persönlichen Wünsche im Vordergrund. Ich berate und begleite dich und dein Hund zu einem harmonischen Miteinander in eurem individuellen Alltag.
​
​In den Einzelstunden haben wir die Möglichkeit genau an dem Ort zu trainieren, wo das Verhalten auftritt. Da die meisten Themen in der gewohnten Umgebung aufkommen, können wir uns für die Beratung auch bei euch zu Hause treffen. Gerne können wir uns aber auch an jedem anderen Ort nach Wunsch treffen, um dort gemeinsam zu trainieren und auf das Verhalten deines Hundes einzugehen. Je nach Fragestellung können wir entscheiden, was für Dich und Deinen Hund am besten passt.
​
​​Da Du und Dein Hund während der Trainingsstunden im ungestörten Mittelpunkt stehen, können meist in wenigen Trainingseinheiten große Fortschritte erreicht werden. Im Training ermitteln wir warum dein Hund eine gewisse Verhaltensweise zeigt und welches Bedürfnis dahintersteht. Daraufhin werden wir an Alternativverhaltensweisen für diese Situation arbeiten und das Bedürfnis verändern oder deinem Hund die Möglichkeit geben dieses in einem anderen Kontext ausleben zu können. Dabei arbeiten wir mit positiver Verstärkung und im Tempo deines Hundes. Da sowohl jeder Hund als auch jeder Mensch ganz besonders ist und somit jedes Team individuelle Gegebenheiten mitbringt, helfe ich euch eine Lösung für eure konkrete Thematik zu finden und gebe keine allgemeinen Trainingspläne vor. Während des Trainings ist es wichtig, dass wir über die Themen und Verhaltensweisen des Hundes sprechen und daran arbeiten, aber andererseits auch ermitteln was die Wünsche und Vorstellungen der Bezugspersonen sind und wie diese im Leben mit dem Hund zu vereinbaren sind.
​
Sollte die Situation zu akut sein, werden wir besprechen, wie ihr mit Management-Maßnahmen euren Alltag verändern könnt, damit ihr beide in eurem individuellen Alltag möglichst entspannt miteinander leben könnt.
​Bevor Du und Dein Hund bei mir im Einzeltraining trainiert, lernen wir uns bei einem Erstgespräch näher kennen. Bei diesem treffen wir uns und besprechen erst gemeinsam, was eure Trainingsziele sind, wie euer Alltag strukturiert ist und was ihr bisher schon probiert habt. So können wir sicher sein, dass wir keine Faktoren übersehen und ich euch als Team gut kennenlerne. Nach einer Ausführlichen Anamnese werden wir besprechen welche nächsten Trainings- und Managementschritte ich vorschlage und wie wir sie umsetzen können. Zum Ende des Erstgesprächs beginnen wir dann mit der Praxis und setzen die ersten Trainingsimpulse, die ihr dann bis zum nächsten Einzeltraining fortführen könnt.
​Solltest du nur ein paar Tage am Bodensee für Urlaub sein, oder möchtest eine enge Betreuung, biete ich in Einzelfällen auch Intensivtraining an, bei welchem wir uns dann jeden oder jeden zweiten Tag für eine Stunde treffen.
​
Ich freue mich Dich und Deinen Hund kennenzulernen und euch persönlich zu beraten!
​
Preis für ein Erstgespräch 90 Minuten): € 100,- (inklusive Anfahrt von maximal 20km)
​​
​Preis für eine Einzelstunde (Präsenz/Online) (60 Minuten): € 70 - 120,- (inklusive Anfahrt von maximal 20km)
​Für Stunden außerhalb des 20km Radius wird eine Fahrtkostenpauschale von € 10 verrechnet plus € 0,50 pro gefahrenem Kilometer ab dem 21. Kilometer.
​
Pakete:
Trainingsblock (Erstgespräch + 4 Einzeltrainings) 340 – 460,-
Einzeltraining 10er Block € 600 – 800,-
​​​​
Warum die Preisspanne beim Einzeltraining?
​
Die Ressourcen in unserer Gesellschaft sind unfair verteilt. Wir verdienen alle sehr unterschiedlich viel Geld für die gleiche Zeit an Arbeit. Durch Krisen und Inflation wächst die soziale Ungleichheit. Mit dem Konzept der solidarischen Preisgestaltung will ich dieser Entwicklung etwas entgegenwirken und auch Teams, denen es schwer fällt das Hundetraining zu finanzieren, Zugang zu qualitativem Hundetraining ermöglichen.
​
Bei den Einzeltrainings ist also eine Preisspanne angegeben. Ihr könnt in dieser Preisspanne wählen, wieviel ihr bezahlen könnt und möchtet. So könnt ihr einen Beitrag zur Umverteilung der finanziellen Ressourcen leisten. Menschen mit höherem Einkommen bezahlen mehr und geben somit Menschen mit geringerem Einkommen die Möglichkeit auch vom Training profitieren zu können.
Ihr könnt euch nicht entscheiden wieviel ihr bezahlen möchtet? Genau die Mitte der Preisspanne deckt meine Ausgaben, die sich aus Versicherungen, Steuern, Bürozeit, Krankheitstagen, Weiterbildungen und sonstigen Lebenshaltungskosten zusammensetzen.
​
​Solltest Du aus finanziellen Gründen das Training nicht in Anspruch nehmen können, melde dich trotzdem gerne bei mir und wir können gemeinsam eine individuelle Lösung vereinbaren!



